Verhaltensberatung in der Einzelstunde / Coaching in der Einzelstunde

 

Hundeverhalten, das von Ihnen als problematisch erlebt wird (z.B. Jagd-, Angst- oder Aggressionsverhalten), bedarf der Einzelberatung. Die Ursachen für Problemverhalten können so individuell sein, wie Sie und ihr Hund es sind.

 

Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die eine Verhaltensänderung einleiten. Die Basis dafür bildet dabei die respektvolle, zuverlässige Mensch-Hund Beziehung. Die Bereitschaft, sich hier auch selbst in Bezug auf seinen Hund zu reflektieren und ggf. einen neuen, veränderten Blickwinkel einzunehmen, ist dabei ein wichtiger Baustein des Erfolgs.

 

In einem ausführlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Analyse. Zusammen erarbeiten wir so die Basis für die nachfolgenden praktischen Trainingsschritte. In den folgenden Übungsstunden erlernen Sie, ihrem Hund Orientierung und Sicherheit zu geben.

 

Vielleicht liegt aber gar keine besondere Problematik vor, und Sie möchten einfach ganz in Ruhe  Grundgehorsam trainieren, dabei schneller vorankommen und sich coachen lassen, ohne gleichzeitig anwesende Gruppe? Auch hierfür stehe ich gerne zur Verfügung.

 

 Bitte vereinbaren Sie einen Termin nach Ihren Wünschen.

 

 

 

Sozialkontaktstunde für Junghunde und erwachsene Hunde ( Freilauf) 

 

" Leine los" ! Möglichkeit zur Begegnung, zum Spielen und einfach zur Kommunikation!  Für sozialverträgliche Hunde auf eingezäuntem Gelände

 

samstags und sonntags 

Bitte vor Teilnahme anmelden.

 .

 

 

 

 

Welpen - Spiel und viel mehr

8. bis einschließlich 16.Lebenswoche

  

Bindungsaufbau zum Menschen

Erste Orientierung am Menschen

Sicherheit und Vertrauen geben 

Kommunikation und Spiel mit Artgenossen

Aufbau erster Grundkommandos (Herankommen, Sitz, Platz..)

Auf Wunsch: Spaziergänge 

 

 

Welpengruppe gibt's hier nicht immer...warum?  

 

Manchmal ist es so, dass es einfach nicht "passt", d.h. eine sorgfältig zusammengestellte Gruppe nicht zustande kommen kann. Sorgfältigkeit bemisst sich für mich u.a. daran, dass keine Junghunde jenseits der 16. Woche in den Welpenkurs aufgenommen werden (dafür gibt's eigene Junghundeangebote). Oder wenn die gemeldeten Hunde in der kleine Gruppe von Gewicht und/oder Alter/Entwicklungsstand so unterschiedlich sind, dass ein zu starkes Ungleichgewicht in der innerartlichen Kommunikation im Freispiel entsteht.  Dann verzichte ich auf das spielbetonte Gruppenangebot, biete aber immer jedem Interessierten die Möglichkeit einer individuellen Beratungsstunde  an. Sämtliche wichtige Welpenthemen lassen sich dort wunderbar mit viel Zeit und Ruhe besprechen, der nötige Sozialkontakt zu anderen Hunden auch außerhalb der Welpengruppe herstellen. 

 

Die Welpenzeit Ihres Hundes ist eine prägungsähnliche, sensible Phase. Nie wieder in seinem Leben werden gemachte Erfahrungen so nachhaltig abgespeichert wie derzeit. Grund genug, finde ich, auch ein höchstes Maß an Qualität in der Arbeit mit Welpen zugrunde zu legen.